1988, Yagya
















02-12-1988, Duration: 5-6 hours
Badischer Kunstverein, Karlsruhe
Sacharow-Ross arbeitete für den Katalog der Veranstaltung eine Partitur aus, die der Performance als Orientierung zugrunde gelegt wird.
Schutzkreis
Verbrennung von Huflattich. Atemwege. Höhere Schwingungen.
Stille.
Stein – Tier – Baum
Zwischen
Substanzen: Schafgarbe – Beifuß – Braunwurz – Schlüsselblume – Taubnessel …
Zwischen Sonnen und Räumen Gleichgewicht
Tragen der Elemente des Yagya zum Zentrum des Raumes
Handlungen des Yagya im Einklang mit dem Planetenrhytmus
Vereinigung der Menschen um das Blatt
Vereinigung des Einzelnen mit sich
Opfer des Palmblatts
Schwarze Wand absorbiert die schwarzen Kräfte
Geisthülle
Pflanzen/ Dämpfe
Niederlegen von Zeichen/Worten
Schneidende Tambourinschläge
Kreis – Rot – Acht – Blut – Grün (Chaos)
Verhüllte Ikonostase der Metallformen
Unsichtbares Wägen der Elemente Feuer, Erde, Luft, Wasser, ätherische Substanz
Absolute Stille der Schwingung
Einzug der großen Ikonen
Ölopfer
Merkurialer Kräftestrom, der Räume und Geräte durchdringt
zwei – acht (zwei mal acht)
Das aus der Erde geborene Blatt
Du bist Blatt
Formeln – Klang/Wiederholungen
Eintöniger, harter Rhythmus mit Betonung des 1. Schlages (3 Minuten, 4 Schläge pro Sekunde)
Wachsen eines Energiekörpers durch Wandlungen
Trommelschläge niedriger Frequenz von 4 bis 7 Hertz pro Sekunde
Schwingungen der Stoffe, Objekte, Teilchen, Töne, Dämpfe, Räume, des Lichts: Resonanz von äußeren Schwingungen und jenen in uns
Verdichtung der Resonanz im Raum in Kreuzform
12 Sekunden Einatmen, 12 Sekunden den Atem anhalten, 12 Sekunden lang Ausatmen, 12 Sekunden warten (8x)
Dunkelheit
Rufen der Kräfte der vier Richtungen
Bitte um Hilfe
Lenken ihrer Energie in die Kraftanlage mit den Augen
Dauerton
Legen der Blätter auf die Erde
Verschließen einer Ikone mit dem linken Blatt
Vergolden eines Blattes und Verschließen der rechten Ikone
Publications / Publikationen:
Pärt, Hespos, Sacharow-Ross, hg. v. Ensemble 13 (Kat. Wintermusik Karlsruhe 1988, Badischer Kunstverein), Karlsruhe 1988, S. 12 ff.
Sacharow-Ross. Kraftzellen II, hg. v. M · A (Ausst.-Kat. Karlsruhe 1988, Ludwigsburg 1989, Innsbruck 1989), München 1989.
Igor Sacharow-Ross, hg. von Evelyn Weiss (Ausst.-Kat. Moskau, Neue Tretjakow Galerie, 21.01.-18.02.1993; St. Petersburg, Russisches Museum, 18.03.-01.05.1993), München 1993.
Igor Sacharow-Ross. Abgebrochene Verbindung, hg. v. Dieter Buchhart/Hans-Peter Wipplinger (Ausst.-Kat. Passau, Museum Moderner Kunst Passau – Stiftung Wörlen, 22.10.-03.12.2006), Nürnberg 2006.