1988/89, Zwischenfelder
Zwischenfelder
Project at the Dany Keller Gallery & Kunsthalle Innsbruck
Acrylic, sources of light and sound, copper, prepared leaf, steel
Acryl, Licht- & Klangquellen, Kupfer, präpariertes Naturblatt, Stahl
290 x 2000 x 400 cm
Zwischenfelder (Interstices)
The sound installation Zwischenfelder (Innsbruck Art Gallery, 1989) was an arrangement representing the human vertebral column. Arrayed at oblique angles and suspended from the ceiling, it traversed the entire room. The uppermost end pointed outwards, through a window. At the lower end, there was a disk of light projected onto a free-standing steel board and directed precisely at a carcinous ring on a large green anturium leaf attached to it.
The result was a correspondence between inner and outer space, between the micro- cosmie and the macrocosmic spheres, between living and dead material. Similar correspondences are even more explicitly elaborated in later installations (e.g. in Arbeitsplatz (Workplace), Rosenheim Art Society, 1994). The Zwiscbenfelder column looked solid, in no way flexible. However, the way it seemed to hover in space counteracted this appearance of stability. The column also embraced a sound source whose tones, reminisce transformed the “green” of the light beam into the acoustic medium.
The work of Sacharow-Ross is often concerned with traces of disease and injury in of the “music of the spheres”, nature, making his concept of the subject completely different from that of artists of the romantic or early modernist periods: for Sacharow-Ross, nature is not a picture puzzle of an ideal of rudimental simplicity, and hence exaltedness, but it is a field where elemental forces are at work, as beneficial as they are destructive. Our modern zeitgeist is dominated by the thought that our longing, motivated as it is by the ecological ideal of an untouched and hence “intact” idyll, cannot be reconciled with an optimistic belief in technological progress. This is where Sacharow Ross starts, but his urge for discovery makes him delve deeper and deeper into worlds where every kind of ideological involvement is no longer possible.
Where politicians often fail morally and scientists are frequently “blinkered” technocrats find it convenient to invoke the often quoted “inherent necessities”. seems better suited to the task of formulating ethical categories and making humanitarian claims. One of its essential freedoms resides in its ability to outline or present what is “feasible” in a different way. Of course, the utopias it describes are still waiting to be realised in other living contexts. Malevitch has reformulated the relationship between tradition and utopia for the avant-garde of classic modernism. He one of the first artists to refer to the modern scientific theory of matter as energy.
A primordial state can be sensed behind the perceptible objects, an energy that art supposed to make visible. The once optimistic belief that science and art are both guarantors of social progress in general is no longer shared today. As a member of the avant-garde in the era of post modernism, Sacharow-Ross is acutely aware of today’s current scepticism, a scepticism which was still unknown to the futurists and supremacists, because the potential threat to our very existence through the use of science and technology was (probably) smaller in their time. The possibilities of nuclear fission had not been discovered, nor those of psychosurgery of the human brain.
Zwischenfelder (Interstices)
Die Klang-Installation Zwischenfelder (Dany Keller Galerie, 1988 & Kunsthalle Innsbruck, 1989) zeigte eine Apparatur, die die menschliche Wirbelsäule darstellt und, in schrägwinkliger Anordnung von der Decke herunterhängend, den Raum durchzog. Das hochliegende Ende war durch ein Fenster nach außen gerichtet. Am tiefliegenden Ende wurde eine Lichtscheibe auf eine stählerne Stellwand-Tafel projiziert, und zwar genau auf den Karzinomkreis eines großen grünen, dort fixierten Anturium-Blattes.
So ergab sich eine Korrespondenz zwischen Innenraum und Außenraum, zwischen mikrokosmischen und makrokosmischen Sphären, zwischen lebender und toter Materie. Derlei Korrespondenzen werden in späteren Installationen noch deutlicher herausgearbeitet (z.B. in Arbeitsplatz, Kunstverein Rosenheim, 1994).
Die Zwischenfeld-Säule wirkt massiv, keineswegs flexibel. Durch die scheinbar schwebende Positionierung im Raum wird die Statik allerdings optisch aufgehoben. Zudem umschloß die Säule eine Klangquelle, deren »sphärisch« anmutende Töne das Grün des Lichtstrahls ins Akustische transformierten.
Häufig bezieht sich Sacharow-Ross in seinen Arbeiten gerade auf die Spuren von Krankheit und Verletzung in der Natur. Damit ist sein Naturbegriff ein völlig derer als jener der romantischen oder frühmodernen Künstler: Bei Sacharow-Ross ist die Natur nicht Vexierbild eines Ideals von Einfachheit und Ursprünglichkeit, und damit von Erhabenheit, sondern sie ist ein Wirkungsfeld von Urkräften, die gleichermaßen segensreich wie zerstörerisch sein können.
Die Unversöhnlichkeit einer öko-ideologisch motivierten Sehnsucht nach der unberührten und damit »intakten« Idylle mit einem technikgläubigen Fortschrittsoptimismus beherrscht den derzeitigen »Zeitgeist«. Hier setzt Sacharow-Ross an, dringt mit seinem Erkenntnisinteresse jedoch in tiefere Schichten vor, wo jedwede ideologische Vereinnahmung nicht mehr möglich ist.
Wo Politiker oftmals moralisch versagen und Wissenschaftler häufig »betriebsblind« sind und sich die Technokraten bequemerweise auf die häufig zitierten »Sachzwänge« zurückziehen, scheint die Kunst geeigneter zu sein, ethische Kategorien mitzuformulieren und Humanität einzufordern. Eine ihrer wesentlichen Freiheiten hat sie darin, das »Machbare« anders skizzieren bzw. darstellen zu können. Der Entwurf ihrer Utopien harrt freilich auf eine Realisierung in anderen Lebenszusammenhängen.
Für die Avantgarde der Klassischen Moderne hat Malewitsch das Verhältnis zwischen Tradition und Utopie neu formuliert. Er bezog sich als einer der ersten Künstler auf die moderne naturwissenschaftliche Theorie der Materie als Energie. Hinter den wahrnehmbaren Objekten ist ein Urzustand spürbar, eine Energie, die in der Kunst sichtbar gemacht werden soll. Der damalige Optimismus, Wissenschaft und Kunst seien gleichermaßen Garant des allgemeinen gesellschaftlichen Fortschritts, wird heute so nicht mehr geteilt. Als Avantgardist in der Epoche der Post-Moderne weiß Sacharow-Ross sehr genau über jene heute aktuelle Skepsis Bescheid, die die Futuristen und Suprematisten noch nicht kannten, weil (möglicherweise) das Potential existentieller Gefährdungen durch die Anwendung von Wissenschaft und Technologie zu ihrer Zeit geringer war. Die Möglichkeit zur Kernspaltung war noch nicht entdeckt worden, ebensowenig die Möglichkeit psycho-chirurgischer Eingriffe ins menschliche Hirn.
Jürgen Raap, 1997
in: Igor Sacharow-Ross. Reanimation, hg. v. Cantz Verlag (Ausst.-Kat. Tourcoing, Musée des Beaux-Arts, 18.10.1997-19.01.1998), Ostfildern-Ruit 1997, S.65-66 & S.48 & 49
Exhibitions / Ausstellungen:
Zwischenfelder. Raum-Klang-Installation, Arbeiten auf Papier, Objekte, München, Dany Keller Galerie 1988.
Zwischenfelder, Innsbruck, Kunsthalle Innsbruck, 1989.
Publications / Publikationen:
Sacharow-Ross. Kraftzellen II, hg. v. M · A (Ausst.-Kat. Karlsruhe 1988, Ludwigsburg 1989, Innsbruck 1989), München 1989.
Gabi Czöppan: Igor Sacharow-Ross, in: Kunstforum international, Bd. 98, 1989, S. 292.
Р. Серебренников: Новая символика духа. Художник Игорь Захаров, in: Зхо планеты, N° 23 (114), Moskau 1990, S. 26-31.
Igor Sacharow-Ross. Apotropikon. Räume Felder Handlungen, hg. v. Galerie Schüppenhauer, Köln/München 1991.
Igor Sacharow-Ross, hg. v. Evelyn Weiss (Ausst.-Kat. Moskau, Neue Tretjakow Galerie, 21.01.-18.02.1993; St. Petersburg, Russisches Museum, 18.03.-01.05.1993), München 1993.
Igor Sacharow-Ross. Reanimation, hg. v. Cantz Verlag (Ausst.-Kat. Tourcoing, Musée des Beaux-Arts, 18.10.1997-19.01.1998), Ostfildern-Ruit 1997.
Schröck, Petra: Innere Partituren. Transformationsprozesse in der Kunst von Igor Sacharow-Ross, in: Belvedere. Zeitschrift für bildende Kunst, 1/2000, S. 16-27.
Igor Sacharow-Ross. Abgebrochene Verbindung, hg. v. Dieter Buchhart/Hans-Peter Wipplinger (Ausst.-Kat. Passau, Museum Moderner Kunst Passau – Stiftung Wörlen, 22. 10.-03.12.2006), Nürnberg 2006.